Mitten in Wien - Mundhygiene mit Pulverstrahl (Air-Flow-System)
Manche bieten die Mundhygiene in unterschiedlichen Größen an: „Klein oder Groß“. Wir bieten nur eine Mundhygiene an: die, die Ihre Gesundheit im Mund unterstützt. Wir wollen Sie dabei begleiten schöne, weisse und gesunde Zähne ein Leben lang zu haben.
Mundhygiene kein Luxus in Covid-Zeiten
Gerade die Mundhöhle gilt als die Eintrittspforte für Coronaviren. Die Mundhöhle ist am dichtesten mit Bakterien und Viren besiedelt. Um unser Immunsystem zu stärken ist es daher vernünftig auf die Mundgesundheit zu achten. Wir empfehlen daher eine besonders gründliche häusliche Mundhygiene und 1x bis max. 2 x täglich mit 3% H2 O2 (Wasserstoffsuperoxyd aus der Apotheke) zu spülen, um die Virenlast im Mund zu verringern. Vorsicht! Spülen sie nicht zu oft mit desinfizierenden Mundspülungen, da es sonst zu einer Reizung der Mundschleimhaut kommen kann.
Mundhygiene DeLuxe mit Air-Flow
Dabei werden Ihre Zähne mit einem Pulverstrahl durch freigesetzte kinetische Energie gereinigt. Das Wasser und der Pulverstrahl treffen auf der Zahnoberfläche zusammen und reinigen Ihre Zähne selbst an schlecht zu erreichenden Stellen in Ihrem Mund überaus gründlich und schonend. Die verwendeten Pulver haben unterschiedliche Zusammensetzungen und Körnungen (Natrium Bikarbonat, Erythritol oder Glycin basierte Pulver mit Körnungen von 14 – 65 Mikrometer).
Genuss und Entspannung - Mundhygiene mit Pulverstrahl
Mit der modernen Pulverstrahltechnik steht uns ein Zahnfleisch und Zahnoberfläche schonendes Verfahren zur professionellen Zahnreinigung zur Verfügung. Der sanfte Wasserstrahl hat Körpertemperatur und ist selbst für empfindliche Mundhygiene-Patienten geeignet. Sie liegen bequem im separaten Behandlungsraum und Ihre Zähne, Zahnzwischenräume und die Zunge werden von unseren sanften und freundlichen SpezialistInnen mit einem Pulver-Wasser-Luftgemisch schonend und effizient gereinigt.
Die PGU-Untersuchung darf nicht fehlen
Bedarfsgerecht heisst, dass eine erfahrene Prophylaxe-Assistentin zunächst mit der Parodontalsonde eine PGU (Parodontale-Grund-Untersuchung) vornimmt. Sie führt ein Screening durch um die Blutungsneigung der Gingiva (Zahnfleisch) und eventuelle Rauigkeiten der subgingivalen (unterhalb des Zahnfleisches) Zahnoberfläche festzustellen. Weiters misst sie die Tiefe der Zahnfleischtaschen, so welche vorhanden sind. Mit der regelmäßig durchgeführten parodontalen Grunduntersuchung soll sichergestellt werden, dass eine parodontale Erkrankung frühzeitig erkannt und fachgerecht behandelt wird.
9 Vorteile für Ihre Airflow Mundhygiene in Wien?
Die Mundhygiene Assistentin entfernt in einem Arbeitsschritt Ihren Biofilm, jungen Zahnstein und Verfärbungen die durch den Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein und Zigaretten entstanden sind mühelos und schonend.Sie sollen sich wohl fühlen und entspannt sein, daher erfolgt die gesamte Behandlung mit auf Körpertemperatur erwärmtem Wasser.Die Zahnoberfläche wird nicht verletzt.Der Biofilm wird vollständig entfernt - das Ergebnis ist eine fühlbar glattere Zahnoberfläche. Auf glatten Oberflächen haftet neuer Biofilm schlechter anDie sanfte Applikation der kinetischen Energie bedeutet weniger Stress für Ihren Körper.Es wird auf das Polieren und die Verwendung von Bürsten und Polierpaste verzichtet.Die Piezo No Pain Ultraschalltechnologie ermöglicht der Mundhygiene-Assistentin ein effizientes aber schmerzarmes Arbeiten.Zahnimplantate, Zahnbrücken, Zahnkronen und Zähne mit Zahnspangen werden besonders schonend und effizient gereinigt.Mit Air-Flow bieten wir eine besonders bedarfsorientierte Mundhygiene für Kinder, Jugendliche, Trägern von Zahnspangen, Parodontitis-Patienten und Senioren an.Für Patienten mit besonders empfindlichem Zahnfleisch verwenden wir das Air-Flow-Pulver soft. Eine Reizung der Gingiva kann so am ehesten vermieden werden. Sollten Sie Fragen zu den Mundhygiene Kosten haben, rufen Sie uns an: +43/505 60 12 oder verwenden Sie das Kontaktformular
Die Quelle der Allgemeingesundheit
9 Schritte - so sieht der Mundhygiene-Ablauf aus
- Schritt 1: Diagnose
Wir erstellen vor der Therapie eine umfassende und präzise Diagnose um Sie individuell und bedarfsgerecht behandeln zu können.
- Schritt 2: Anfärben
Wir machen den Biofilm durch Anfärben sichtbar.
- Schritt 3: Motivation und Mundhygiene-Instruktion
Wir motivieren und schulen Sie in Ihrer häuslichen Mundhygiene.
- Schritt 4: Entfernung des Biofilms mit AIR-FLOW
Wir entfernen den Biofilm bis zu einer Taschentiefe von 4mm mit dem Pulverstrahl sanft und effizient.
- Schritt 5, wenn nötig: Entfernung des Biofilms aus tiefen Parodontaltaschen mit PERIO-FLOW
Wir entfernen subgingivalen Biofilm aus Zahntaschen mit einer Tiefe zwischen vier und neun Millimetern.
- Schritt 6: Ultraschall-Behandlung mit PIEZON NO PAIN
Wir entfernen die jetzt gut sichtbaren verkalkten, harten Beläge wie z. B. Zahnstein mit Ultraschall.
- Schritt 7: Qualitätskontrolle
Wir kontrollieren das Ergebnis der durchgeführten Behandlungen. Dr.Piehslinger und sein speziell dafür ausgebildetes Team empfehlen so nötig eine weiterführende Behandlungen und stellen die Abschlussdiagnose.
- Schritt 8: Fluoridierung mit Fluoridgel
- Schritt 9: Neuer Recall-Termin
Wir vereinbaren mit Ihnen direkt einen neuen Termin. Besonders bei Parodontitis-Patienten ist eine engmaschischige Parodontitis-Behandlung wichtig.
***** Experten-Tipp
5 Punkte für die erfolgreiche Verbesserung der häuslichen Mundhygiene in Zeiten der Corona-Pandemie:
- Wechseln Sie die Zahnbürste häufiger, vor allem nach einem grippalen Infekt (alle 4-6 Wochen)
- Antibakterielle Mundspülungen 1-2x täglich verwenden
- 2 x tägliches sehr gründliches Zähneputzen
- Reinigung (täglich 1x) der Zahnzwischenräume mit Interdental-Bürste
- Reinigen Sie Ihre Zunge mit einem Zungenreiniger